Skip to content
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

RegnitzFlora Band 1 (2007)

RegnitzFlora Band 1 (2007)

ISSN 1865-6242

Download
  • Umschlag

  • Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort

  • SEMIG, WOLFGANG:
    Zum 80. Geburtstag von Dr. Karl Gatterer

  • SIGL, JOHANN:
    Zur Verbreitung und Vergesellschaftung der Weißen Segge (Carex alba Scop.) in Bayern, insbesondere in dessen nördlichem Teil

  • FÜRNROHR, FRIEDRICH & ADOLF HEIMSTÄDT:
    Die Weißblütige Brombeere (Rubus albiflorus Boulay & Lucand) im Regnitzgebiet

  • EITEL, MARLENE, GISA TREIBER & WALTER WELSS:
    Der Kies-Dünnschwingel (Micropyrum tenellum (L.) Link, Poaceae) nach über 100 Jahren wieder in Deutschland und neu für Bayern

  • O’CONNOR, ELISABETH:
    Elatine alsinastrum L., der Quirl-Tännel, Wiederfund im Kartenblatt 6330 Ühlfeld im Jahr 2006

  • WAGENKNECHT, JOHANNES:
    Corydalis cava (L.) Schweigg. & Körte (Hohler Lerchensporn), Corydalis intermedia (L.) Mérat (Mittlerer Lerchensporn) und Corydalis solida (L.) Clairv. (Gefingerter Lerchensporn) auf engstem Raum nebeneinander

  • FÜRNROHR, FRIEDRICH & RUDOLF HÖCKER: Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002

  • Rezensionen

  • Aus dem Vereinsleben

Folgen Sie uns auf Instagram!

  • Instagram
Copyright © 2020-2024 VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.
Nature Bliss by WEN Themes
Scroll Up