Skip to content
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

RegnitzFlora Band 10 (2020)

RegnitzFlora Band 10 (2020)

ISSN 1865-6242

Download
  • Umschlag

  • Inhaltsverzeichnis

  • BEMMERLEIN-LUX, FLORIAN, PETER BANK & JOACHIM MILBRADT:
    Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Floristische und vegetationskundliche Notizen aus dem ehemaligen Nürnberger Südbahnhof, speziell aus dem ehemaligen Gewerbe-gebiet „Brunecker Straße“ Kartenblatt MTB 6532/4

  • HÖCKER, RUDOLF & WALTER WELSS:
    Der Berg-Sesel Seseli montanum L. – neu in Erlangen und in Bayern

  • GERSTBERGER, PEDRO:
    Neufunde von Equisetum variegatum und Osmunda regalis bei Bayreuth

  • BEIGEL, HEINRICH:
    Die Kugelige Zwergwasserlinse Wolffia globosa (Roxb.) Hartog & Plas – neu in Mitteleuropa

  • HORN, KARSTEN & STEFAN BÖGER:
    Ein bemerkenswerter Neufund des Kriechenden Netzblattes (Goodyera repens (L.) R. Br.) im Eibacher Forst bei Nürnberg

  • WAGENKNECHT, JOHANNES, MONIKA KÖTTER & RUDOLF KÖTTER:
    Floristische Kartierung im Umgriff des Naturschutzgebietes „Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof“

  • LANG, BERNHARD:
    Die Turmgänsekresse Pseudoturritis turrita (L.) Al-Shebaz, Syn.: Arabis turrita L., im nördlichen Frankenjura

  • NEZADAL, WERNER & HANS KRAUTBLATTER:
    Die Nordamerikanische Seide Cuscuta campestris Yunck. als angehender Neubürger im Bereich der Flora des Regnitzgebietes

  • WOLF, SUSANNE:
    Alte Birnbäume in Franken

  • WAGENKNECHT, JOHANNES:
    Das Quellgebiet des Rüsselbachs

  • Rezensionen

  • Bemerkenswerte Pflanzenfunde

  • Aus dem Vereinsleben

Folgen Sie uns auf Instagram!

  • Instagram
Copyright © 2020-2024 VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.
Nature Bliss by WEN Themes
Scroll Up