Skip to content
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

RegnitzFlora Band 6 (2014)

RegnitzFlora Band 6 (2014)

ISSN 1865-6242

Download
  • Umschlag

  • Inhaltsverzeichnis

  • LANG, BERNHARD:
    Klettern und Kletterkonzepte in der Fränkischen Schweiz und im nördlichen Frankenjura – aus der Sicht des Artenschutzes kritisch betrachtet

  • HOPFENMÜLLER, SEBASTIAN:
    Erster Nachweis von Allium zebdanense Boiss. & Noë und weitere bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet

  • WAGENKNECHT, JOHANNES:
    Zum Vorkommen des Gelben Fingerhuts Digitalis lutea L. im Regnitzgebiet

  • HÖCKER, RUDOLF & SUSANNE WOLF:
    Weiße Maulbeerbäume (Morus alba L.) als Kulturrelikte regionaler Seidenproduktion in Ansbach

  • FRANKE, THOMAS & JOHANNES MARABINI:
    Verschollen, aber nicht ausgestorben! Erfahrungen bei der Wiederherstellung eines oligo- bis mesotrophen Teich-Lebensraumes

  • MARABINI, JOHANNES:
    Ein seltener Vertreter der Familie Droseraceae im Sebalder Reichswald: Drosera ×beleziana Camus (Drosera rotundifolia L. × Drosera intermedia Hayne)

  • FÜRNROHR, FRIEDRICH & VOLKER RATHMANN:
    Zu den Vorkommen von Doronicum pardalianches L. (Kriechende Gämswurz) im Regnitzgebiet

  • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002

  • HÖCKER, RUDOLF:
    Berichtigungen für das Kartenblatt 6332 Erlangen-Nord

  • WOLF, SUSANNE:
    Botanik besonderer Art: Die Blütenküche

  • Rezensionen

  • Aus dem Vereinsleben

Folgen Sie uns auf Instagram!

  • Instagram
Copyright © 2020-2024 VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.
Nature Bliss by WEN Themes
Scroll Up