Skip to content
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.

  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • Vereinszeitschrift “RegnitzFlora”
    • Verbreitungsatlas – Flora des Regnitzgebietes
    • Die Gattung Rubus in Franken
    • Archiv
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2025
    • Exkursionen 2024
    • Exkursionen 2023
    • Exkursionen 2022
    • Exkursionen 2021
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ankündigungen
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

RegnitzFlora Band 8 (2016)

RegnitzFlora Band 8 (2016)

ISSN 1865-6242

Download
  • Umschlag

  • Inhaltsverzeichnis

  • ANWANDER, LEONHARD & JÜRGEN SCHMIDL:
    Bestand, Historie, Pflege und Biodiversität der Kopfeichen am Hetzleser Berg – Das Projekt „Kultur- und Naturlandschaft mit Kopfeichen am Hetzleser Berg“

  • RAAB, BERND:
    Das Scharfkraut (Asperugo procumbens L.), eine Besonderheit unter Felsdächern der Nördlichen Frankenalb

  • WELSS, WALTER:
    Genehmigter Wegebau durch Orchideenbiotop im Altenthal – ein Kommunikationsproblem?

  • LANG, BERNHARD:
    Helminthotheca echioides (L.) Holub, das Natternkopf-Bitterkraut, eine Wanderpflanze, neu für das Kartenblatt 6234/1 Pottenstein

  • UHL, ALMUT & WERNER NEZADAL:
    Das Gauckler-Herbar an der FAU Erlangen-Nürnberg – eine Sammlung, die ein Leben für die Wissenschaft widerspiegelt

  • WAGENKNECHT, JOHANNES & ALFRED BOLZE:
    Die Flora und Fauna einiger ausgewählter bekletterter Felsbiotope in der nördlichen Fränkischen Alb: eine Bestandsaufnahme

  • FÜRNROHR, FRIEDRICH & BERNHARD LANG:
    Die Kletterkonzepte und der Lebensraum Fels in der Nördlichen Fränkischen Alb

  • FÜRNROHR, FRIEDRICH:
    Zitate-Sammlung zum Thema „Klettern in der Nördlichen Fränkischen Alb“

  • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002

  • Rezensionen

  • WOLF, SUSANNE:
    Fränkische Erden – ein Versuch der Darstellung ihrer Vielfalt

  • Aus dem Vereinsleben

Folgen Sie uns auf Instagram!

  • Instagram
Copyright © 2020-2024 VEREIN zur Erforschung der FLORA des REGNITZGEBIETES e. V.
Nature Bliss by WEN Themes
Scroll Up